46. Lean Coffee Duesseldorf – online – 04.12.2020
Heute konnten wir wieder aktuelle und interessante Themen rund um die Herausforderungen von agilen Projekten und deren Umsetzung besprechen. Gerade die unterschiedlichen Blickwinkel sind immer
Wir treffen uns zwanglos alle zwei Wochen Freitags von 08:00 bis 09:00 Uhr (plus noch etwas Zeit zum Netzwerken) mit Leuten, die Interesse an Themen rund um die Agilität haben. Hier ist es egal ob Einsteiger oder Experte.
Zu Beginn der Veranstaltung sammeln wir die Themen und Voten diese durch Teilnehmer. Das Thema mit der größten Zustimmung wird dann in einer 10 Minuten Timebox diskutiert (ggf. gibt es bei Themen die gerade mitten in der Diskussion sind 5 Minuten Verlängerung. Dann besprechen wir das Thema mit den zweit meisten Bewertungen (Timebox 10 Minuten).
Nach der Stunde intensiver Diskussion ist dann noch Zeit zu Netzwerken oder Detail von Themen in kleiner Runde weiter zu besprechen.
Die Veranstaltung wird von uns als „No Profit-Veranstaltung“ durchgeführt und daher ist hier kein Platz für Akquise jeglicher Art.
Wir freuen uns auf euren Teilnahme.
Heute konnten wir wieder aktuelle und interessante Themen rund um die Herausforderungen von agilen Projekten und deren Umsetzung besprechen. Gerade die unterschiedlichen Blickwinkel sind immer
Bei Vorwerk wurde mit vielen neuen die nachfolgen Themen ausgetauscht: Innovation mit Düsseldorfer Startups Hybrid-Lösungen Feature Review Basar Beyond Scrum – wohin entwickeltsich die Methode?
Nach dem der neue Scrum Guide 2020 in dieser Woche veröffentlich wurde standen die Themen schon im großen Teil im Zusammenhang mit der Interpretation der
Heute zum Special mit dem Themenschwerpunkt Leadership, war das Lean Coffee Duesseldorf wieder gut besucht, mit in der Spitze 29 Teilnehmern wurde sehr gut und
Heute konnten wir nur in einer kleinen Runde diskutieren, da nur 12 von 24 angemeldeten Teilnehmern anwesend waren. Trotzdem hatten wir angeregte und wertvolle Diskussionen.
Unser Special war heute mit 23 Teilnehmern gut besucht und wir konnten nach dem Impulsvortrag zum Thema Management 3.0 mit den Beispielen, Delegation Poker und