91. Lean Coffee Duesseldorf – online – 23.09.2022
Bei den heutigen Themen wurde wieder so intensiv diskutiert dass wir in der geplanten Zeit drei Themen besprechen konnten. Besprochene, wie auch unbesprochene Themen und
Wir treffen uns zwanglos alle zwei Wochen Freitags von 08:00 bis 09:00 Uhr (plus noch etwas Zeit zum Netzwerken) mit Leuten, die Interesse an Themen rund um die Agilität haben. Hier ist es egal ob Einsteiger oder Experte.
Zu Beginn der Veranstaltung sammeln wir die Themen und Voten diese durch Teilnehmer. Das Thema mit der größten Zustimmung wird dann in einer 10 Minuten Timebox diskutiert (ggf. gibt es bei Themen die gerade mitten in der Diskussion sind 5 Minuten Verlängerung. Dann besprechen wir das Thema mit den zweit meisten Bewertungen (Timebox 10 Minuten).
Nach der Stunde intensiver Diskussion ist dann noch Zeit zu Netzwerken oder Detail von Themen in kleiner Runde weiter zu besprechen.
Die Veranstaltung wird von uns als „No Profit-Veranstaltung“ durchgeführt und daher ist hier kein Platz für Akquise jeglicher Art.
Wir freuen uns auf euren Teilnahme.
Bei den heutigen Themen wurde wieder so intensiv diskutiert dass wir in der geplanten Zeit drei Themen besprechen konnten. Besprochene, wie auch unbesprochene Themen und
Im heutigen Zoom Lean Coffee dominierten zwei Themenwelten. Aus der Praxis: Agil mit Widerständen umgehen und deren Spannung für Entwicklung nutzen. Für Berufseinsteiger: Wie Agiles
Heute wurden wieder sehr intensive (auch über die „große Time Box“ hinaus) Themen, wie Agilität 2030 oder Postagilität und was sind wichtige Werte – wie
Neben den aktuellen Themen der Teilnehmer war die heutige Diskussion geprägt von der Ankündigung von XING, die Events und Gruppen Anfang 2023 einzustellen. Wir sind
Beim heutigen 87. Lean Coffee Duesseldorf hatten wir sehr vielfältige Themen, die auch fast gleichwertig ausgewählt wurden. Bei Eingen Themen reichte die Timebox nicht aus,
Beim heutigen Lean Coffee Duesseldorf Special – Mimikresonanz® hatten wir einen tollen Einführungsvortrag von Gyoengyi Varga mit einem Praxisteil kombiniert, so dass wir selber unsere Aufmerksamkeit