Picture of Jörg Oyen

Jörg Oyen

👨‍💻 Learning & Development Designer, Übungsarchitekt & Team-Entwickler. 🌐 Baut Brücken zwischen Verstehen, Lernen und Anwenden – in Kooperation mit AI für nachhaltiges Wachstum. Seit 02.2019 Co-Moderator und Organisator der Lean Coffee Reihe Duesseldorf

Brücken bauen, Barrieren überwinden, Lernen neu gestalten

Seit 1992 entwickle ich Lösungen, die Menschen ins Zentrum stellen. Als Learning & Development Designer nutze ich meine Expertise in Low-Code und fungiere als Brückenbauer zwischen Frontend, Business Logik und Backend, um anwendbare, skalierbare und inklusive Lernlösungen zu schaffen. Das Ziel? Technologie für alle zugänglich machen und Lernräume schaffen, in denen echte Entwicklung möglich wird.

Erweiterte Intelligenz (KI) als kooperativer Lernpartner

Der Schlüssel zu nachhaltigem Lernen? Alte Denkmuster hinterfragen und neue Wege gehen. Mein Fokus liegt heute auf KI-gestützten Lernmodellen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern es in die Praxis bringen. Gemeinsam mit KI schaffen wir interaktive Lernarchitekturen, die den Übergang von Theorie zur Anwendung so fließend wie möglich gestalten. KI ist nicht nur ein Werkzeug – sie ist ein kooperativer Partner, der Lernprozesse persönlicher und nachhaltiger macht.

 

Learning by Doing – Üben, Experimentieren, Wachsen

An der Macromedia Hochschule arbeiten wir seit November 2021 im Kurs „Innovation by Design“ mit den Studierenden daran, die Zukunft des Lernens aktiv zu gestalten. Gemeinsam entwickeln wir ChatBots und HomeScreen Apps, um Wissen interaktiv und praxisnah zu vertiefen. Hier wird KI zu einem Partner, der den Lernprozess unterstützt – immer mit dem Ziel, Neugierde und Kreativität freizusetzen. Es geht nicht um perfekte Antworten, sondern darum, die Lernarchitektur so flexibel und offen wie möglich zu halten.

Von der Zeit vor KI zur Zeit gemeinsam mit KI

Der Februar 2024 markiert einen Wendepunkt: „Die Zeit vor KI“ endet, „Die Zeit mit KI“ beginnt. Jetzt ist es an der Zeit, alte Denkweisen abzulegen und Barrieren durch Gewohnheitsantworten im Autopilot-Modus im Lernen zu überwinden. Gemeinsam mit erweiterter Intelligenz schaffen wir einen Raum, in dem wir Vorbehalte abbauen, unplausible Antworten entlarven und den Wissenstransfer in die Praxis bringen. Denn nur durch reflektiertes Experimentieren und gemeinsames Lernen können wir nachhaltige Fortschritte erzielen.

 

Meine Toolbox (Auswahl)

  • GPT Explorer, erkunde mit dem GPT-4 Explorer deine KI-Zukunft. Egal, ob du ein OpenAI-Abonnement hast oder nicht, entdecke neue Möglichkeiten. Ohne Abo öffnen dir meine selbsterklärenden Filme die Tür zu praxisnahen Beispielen, die die erweiterte Intelligenz der KI aufzeigen. Hast du ein Abo, nutze meine spezialisierten GPT-Agenten als Inspiration, um zu erkennen, welche redundanten Aufgaben die KI wahrscheinlich besser übernehmen kann.
  • Cynefin Framework, alle gegen alle, den nächsten Schritt kennen, aktuelle Aufstellung und mögliche Schrittfolgen vordenken oder das beste aus der Situation im Rahmen der Möglichkeiten machen
  • Minto Pyramide, wenn Dinge nicht rund laufen fangen wir oft von unten nach oben an zu denken und kommen am Ende idealerweise zum eigentlichen Problem oder finden das bei der Rückwärtsbetrachtung heraus. 
  • Martec’s Law, (1) Digitale Transformation, Disruption … Schritt halten. Bei der Orientierung hilft Martec’s Law, das besagt, dass Technologie sich schneller entwickelt als Organisationen. Es ist daher entscheidend, die richtige Balance zwischen der Anpassungsfähigkeit an technologische Veränderungen und der organisatorischen Stabilität zu finden.
  • Service Design, (1) Adaption Service Design McDonald’s based on Karling Ho, UX Planet observations 

(1) für die Studierenden aus meinen Kurs Innovation by Design der Macromedia

Meine Profile (Auswahl)

  • LinkedIn, 👨‍💻 Learning & Development Designer, Übungsarchitekt & Team-Entwickler. 🌐 Baut Brücken zwischen Verstehen, Lernen und Anwenden – in Kooperation mit AI für nachhaltiges Wachstum.
  • Webseite, Büro joergoyen.de