156. Lean Coffee Duesseldorf – online – 28.03.2025

Beim heutigen 154. Lean Coffee Dusseldorf ging es in Schwerpunkt um Entscheidungen.

Die Schwerpunkte heute waren:

  • Bist du fit für deinen Job
  • Agile Elemente in der Hochschullehre
  • Helfen oder schaden Topperformer in einer Gruppe 
  • Macht KI ohne Use-Case Sinn

 

Die detaillierten Themen und Links der heutigen Veranstaltung findet ihr weiter unten im Post. 

Vielen Dank für eure heutige und die spannende Diskussion. 

Einladungen und Einwahldaten zum Lean Coffee Duesseldorf posten wir über LinkedIn Events, der LinkedIn Gruppe und der Event-Seite auf Digital Mindchange


Ankündigung für das 157. Lean Coffee Duesseldorf – Special am 11.04.2025

Anmeldelink auf LinkedIn

Wir konnten Jurgen Appelo gewinnen, dass er im Lean Coffee Duesseldorf sein neues Buch vorstellt und mit uns über seine Sicht auf die Entwicklung im Bereich KI diskutiert.

Das Event wird ausschließlich in englischer Sprache durchgeführt!

 


Themen, die wir besprochen haben:

  • Habe ich einen Use-Case für den Einsatz einer KI?
  • Topperformer – Fluch oder Segen für die Teamentwicklung.
  • Bist Du noch fit genug für Deinen Job?
  • Kommunikation auf Augenhöhe – Planning Poker für die Bildung von Lerngruppen einsetzen


Input und Links:

  • Info von Jörg: zur Info seit Mitte Februar 2025 ist ohne weitere Lizenzkosten die Nutzung von Microsoft 365 CoPilot für interessierte Mitarbeiter, Teams, Lerngruppen und Unternehmensweit und kollaboartiv nutzbar. Kostenpflichtig ist das CoPilot Studio um Inhalte aus Sharepoint, interne RAG’s und via API von Dritten nutzbar zu machen. Alternativ. Kostenfrei. Anonym. und mit verschiedenen KI Modellen https://duck.ai

    ist bei meinen Studies aus Gründen regelmäßig Tagessieger wenn es um die ersten Schritte gemeinsam mit KI geht.

    Replying to „Blaupause Semestersprintplaner https://docs.google…“: meine Studies teilen gerade Prompts für KI gestützte Interviews und Simulation um für sie relevante pro Sprintziel zu finden, verstehen und zu schätzen. Vorgehen und die Idee des Sprintziel wie Kursaufgabenstellung haben wir mit Planing Poker auf Augenhöhe geklärt. Hilfreich auch das Mapping Bewertungsraster Punkte Sprint Augaben … das entspannt weil schnell klar wann was Thema ist. Macht meine Vorbereitung massiv einfacher. 

  • Info von Jörg: Blaupause Semestersprintplaner 
  • Info von Ralf: https://eduscrum.org/
  • Info von Thomas: Ich bin letztens auf diese Webseite gestoßen zum Thema Bildungsurlaub

    Wer in Nordrhein-Westfalen arbeitet und sich beruflich oder politisch weiterbilden möchte, kann dafür Bildungsurlaub beantragen. Das bedeutet, Sie können bis zu fünf Tage im Jahr freigestellt werden, um an anerkannten Weiterbildungen teilzunehmen. Ihr Gehalt wird währenddessen weiter gezahlt.
  • Info von Jörg: Ich glaube, da sind wir im Großkonzern noch im Schlaraffenland, wenn ich das so höre….

    Ich bin kein Freund von Trainings nur für Expertentum, weil das zu Silofizierung führen kann und nicht zu T-shaped Mitarbeitern, mit denen wir resilienter werden können in der heutigen Welt. Ein Einkäufer im Konzrn , macht vielleicht morgen Finanz und übermorgen HR. ODer ein Systemingeneiur wird Enterprise Architect oder Product Owner. Das läuft unter Conituous Exploration und das kann man nicht nur planen

  • Buchtipp von Jörg: https://www.medimops.de/agile-hochschuldidaktik-paperback-M03779980037.html

 

Danke für eure Teilnahme beim 156. Coffee Duesseldorf und die interessanten Themen die wir heute besprechen konnten.

Das nächste Lean Coffee Duesseldorf Special – online findet am 11.04.2025 statt.

 

Jeder der Interesse hat, kann gerne der LinkedIn Gruppe Lean Coffee Duesseldorf beitreten über die wir regelmäßig kommunizieren.

Alle Termine für die nächsten Lean Coffee Duesseldorf findet ihr unter Events auf unserer Seite.

Auf bald

Juergen